Lichterpyramiden

kb Wiefelstede. Die Lichterpyramiden, die die Gemeinschaft Handel und Handwerk Wiefelstede (HHW) seit zwölf Jahren rund um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel entlang der Ortseingangsstraßen und der Ortsmitte aufstellt, werden diesmal etwas länger leuchten. „Aufgrund der Kontaktbeschränkungen anlässlich der Corona-Pandemie hat der Vorstand des HHW beschlossen, die Pyramiden erst dann abzubauen, wenn die Lockerungenbekannt gegeben werden“, sagt Wolfgang Wittig, HHW-Pressesprecher, „wir wollen hier kein Risiko bezüglich der Ansteckungsgefahr eingehen. Schließlich müssen die Lichterketten von Mitgliedern der Werbegemeinschaft von den Pyramiden abgewickelt werden und da können die gebotenen Abstände von mindestens eineinhalb Metern nicht eingehalten werden.“ Das Wickeln der Lichterketten wurde dabei, wie bereits in den vielen Jahren zuvor, von Schülerinnen und Schülern der Oberschule vorgenommen.
Der Ort Wiefelstede wird also auch in den kommenden Wochen weiterhin die Straßen Wiefelstedes mit dem sehenswerten Lichterglanz erstrahlen lassen. Gerne würde der HHW die Anzahl der bisher rund 70 Lichterpyramiden im kommenden Jahr noch weiter aufstocken. Anlässlich einer Begehung wurden Standorte erkundet, die noch ein wenig „im Dunkeln“ liegen. „Allerdings können wir von Handel und Handwerk die nicht gerade geringen Kosten zukünftig alleine stemmen“, so Wolfgang Wittig, „es sind ja nicht nur die Anschaffungskosten für die Pyramiden und die Lichterketten, die dabei anfallen. Dazu kommen schließlich auch noch die Kosten für das Anschließen und Abklemmen sowie immer wieder mal auch das Austauschen defekter Ketten.“ Da die Weihnachtsbeleuchtung eine attraktive Werbung für den Ort Wiefelstede ist, wird sich der Vorstand des HHW rechtzeitig vor dem nächsten Weihnachtsfest mit der Gemeinde in Verbindung setzen, um nach einer Erhöhung der bisherigen finanziellen Unterstützung zu fragen.